HARINAM DATEN
2024
Tag
03.02.
16.03.
13.04.
11.05.
22.06.
13.07.
14.09.
12.10.
09.11.
Ort
Basel Münster, Basel
Hertensteinstrasse 1, Luzern
Neumarkt, Winterthur ZH
Hertensteinstrasse 1, Luzern
Neumarkt, Winterthur ZH
Hertensteinstrasse 1, Luzern
Neumarkt, Winterthur ZH
Basel Münster, Basel
Hertensteinstrasse 1, Luzern
Zeit
11:30 Uhr
12:30 Uhr
12:30 Uhr
12:30 Uhr
12:30 Uhr
12:30 Uhr
12:30 Uhr
12:30 Uhr
12:30 Uhr
Im Google-Kalender findet ihr die Angaben über Datum, Ort und Zeit der Harinams. Zum Google-Kalender
Es sind alle herzlich eingeladen and den Harinamas teilzunehmen. Du brauchst nichts mitzunehmen und auch kein besonderes Talent. Bei einem Harinam ist die Präsenz am wichtigsten!
HARINAM
WAS BEDEUTET HARINAM?
Harinam bedeutet wörtlich "der Name Haris, der Name Gottes“. Das Rezitieren oder Singen der Namen Gottes gilt als die einfachste und gleichzeitig erhabenste Form von spiritueller Praxis in der jetzigen Zeit. Dies wird in allen vedischen Schriften bestätigt.
„Obwohl das Kali-yuga (das gegenwärtige Zeitalter) voller Fehler ist, hat es doch eine gute Eigenschaft: Einfach durch das Chanten des Hare-Krishna Maha-Mantras kann man sich von der materiellen Bindung befreien und ins transzendentale Königreich Gottes erhoben werden.“
– Srimad Bhagavatam 12.3.51
Unter Harinama versteht man auch das öffentliche Singen der Namen Gottes. Ein anderer Begriff, welcher oft verwendet wird, ist Sankirtana. Kirtana bedeutet das Lobpreisen Gottes und wenn dies gemeinsam gemacht wird, spricht man von Sankirtana.
SRI CAITANYA MAHAPRABHU
Die Sankirtana Bewegung wie wir sie heute kennen, wurde vor rund 500 Jahren von Sri Caitanya Mahaprabhu in Westbengal, Indien gegründet. Caitanya ist auch als der goldene Avatar bekannt und gilt als nicht verschieden von Sri Krishna selbst. Es war Sri Caitanya Mahaprabhu, welcher das gemeinsame Singen der Namen Krishnas eingeführt hatte. Zuvor wurden die Mantren nur leise rezitiert, doch Caitanya Mahaprabhu brachte das Singen der Namen Gottes in die Öffentlichkeit, so dass jedermann Nutzen davon ziehen kann.
WIESO HARINAM?
Als Teil der Gaudiya Vaishnava Tradition in der Nachfolge Sri Caitanyas führen die Mitglieder der Hare Krishna Bewegung dieses öffentliche Singen weiter, und zwar nicht nur in Indien, sondern in allen grossen Städten der Welt. Auch in der Schweiz trifft man seit über 50 Jahren auf singende Krishna Geweihte.
Dieses öffentliche Singen soll den Menschen einen Anstoss für ihr eigenes spirituelles Leben geben und sie daran erinnern, dass der tiefere Sinn des Lebens in der Gotteserkenntnis liegt. Das gemeinsame Singen des Maha Mantras kreiert eine kraftvolle spirituelle Atmosphäre, welche glückverheissende Umstände schafft. Wer immer die Namen Krishnas hört oder mitsingt, kann grossen spirituellen Nutzen daraus ziehen. In diesem Sinne ist das gemeinsame Singen ein Versuch, das Bewusstsein der Menschen zu erheben und ihnen einen Zugang zur Spiritualität zu ermöglichen.
„Das Singen des Heiligen Namens des Herrn besitzt die Kraft, selbst Reaktionen der grössten Sünden zu entwurzeln. Deshalb ist das Singen der Sankirtana-Bewegung die glückverheissendste Aktivität im gesamten Universum!“
– Srimad Bhagavatam 6.3.31
Devotees folgen den Spuren von Lord Chaitanya und singen und tanzen auf den Strassen der Stadt und reisen zu verschiedenen Orten in der Schweiz, um den konditionierten Seelen die Möglichkeit zu geben, Krishnas heilige Namen zu hören und davon zu profitieren.
Es sind alle herzlich eingeladen and den Harinamas teilzunehmen. Man braucht nichts mitzunehmen und auch kein besonderes Talent.
Die Präsenz ist am wichtigsten!